© 2022
Moderation: C. Roderburg und T. Lüdde
17.00 |
Begrüßung C. Roderburg und T. Lüdde |
|
VOM RISIKOFAKTOR ZUR SYSTEMTHERAPIE: HERAUSFORDERUNGEN IM MANAGEMENT DES HCC |
17.05 |
Virale und metabolische Erkrankungen als Risikofaktor für das HCC, Diagnostische und therapeutische Ansätze bei der NAFLD M. Demir |
17.30 |
Der Patient mit Leberzirrhose, klinische Herausforderungen beim HCC: Prävention und Nachsorge – aus Sicht des Niedergelassenen O. Waidmann |
17.55 |
Radiologische Diagnostik und Therapie von Lebertumoren G. Antoch |
18.20 |
Chirurgische Therapie von Lebertumoren H. Lang |
18.45 |
Systemtherapie des HCC, Fokus auf Checkpointinhibitoren A. Vogel |
19.10 |
Gemeinsame Diskussion und Ausblick |
19.20 |
Pause |
|
GESTERN CHEMOTHERAPIE, HEUTE INHIBITOREN: PERSONALISIERTE THERAPIE DES CCC |
19.35 |
Systemtherapie des CCC, Fokus auf Immuntherapie und molekulare Subgruppen V. Keitel- |
20.00 |
Zielgerichtete Therapie des CCC: Was testen, wann testen, wie testen? – die Sicht des Pathologen A. Quaas |
20.25 |
Gemeinsame Diskussion und Ausblick |
20.35 |
Schlussworte und Verabschiedung C. Roderburg und T. Lüdde |
PROGRAMM
Stand: Mai 2022; Änderungen vorbehalten
Hier können Sie das Programm als PDF herunterladen: